Sachverhalt:
Im Rahmen des
Projektes Verwaltungsmodernisierung Lüchow-Dannenberg haben der Landkreis
Lüchow-Dannenberg, die Samtgemeinden Elbtalaue, Lüchow (Wendland) und Gartow
gemeinsam mit dem Land noch mögliche Einsparungsmaßnahmen insbesondere durch
interkommunale Kooperationen als Voraussetzung für eine Auszahlung von
Finanzhilfen durch das Land untersucht. Das Land hatte sich bereit erklärt, die
im Rahmen des Projektes in den
beteiligten Körperschaften errechneten zukünftigen Einsparungen mit dem Faktor
3 aus den für die Region zur Verfügung stehenden Strukturhilfemitteln zu
honorieren.
Die
Projektgruppe hat in ihrem Abschlussbericht vom 25.09. dargelegt, dass mit
entsprechenden Maßnahmen innerhalb eines Zeitraumes von 3 bis 5 Jahren nach
entsprechenden Entscheidungen Wirtschaftlichkeitseffekte in einer Größenordnung
von rund 1,664 Mio € (dabei dauerhaft 911.600 € und einmalig mit nachhaltiger
Wirkung 753.000 €) erzielt werden können.
Potenzial
für das vom Land erwartete Einsparvolumen von 6 Mio € konnte die Projektgruppe
nicht identifizieren.
Der
Abschlussbericht wurde der Lenkungsgruppe am 25.09.2009 vorgestellt.
Seitens
des Landes wird nun geprüft, ob
bzw. welche von der Projektgruppe identifizierten Maßnahmen mit
Strukturhilfemitteln honoriert werden.
Dabei
wird lediglich bei den dauerhaften Einsparungen eine Finanzhilfe mit dem Faktor
3 zu erwarten sein.
Eine
Zusammenstellung der Vorschläge der Projektgruppe findet sich auf den Seiten 55
bis 58 des Abschlussberichtes.
Das
Einsparpotenzial teilt sich wie folgt auf die Kommunen auf:
Samtgemeinde
Elbtalaue: 271.300 €
Samtgemeinde
Gartow: 36.250 €
Samtgemeinde
Lüchow (Wendland): 344.840 €
Landkreis
Lüchow-Dannenberg: 1.012.210 €.
Bei den
beim Landkreis aufgeführten Maßnahmen befinden sich jedoch einige
Gemeinschaftsprojekte von Samtgemeinden
und Landkreis, so dass hier im Falle der Realisierung noch eine Aufteilung
erfolgen muss.
Um die
von der Projektgruppe aufgeführten Maßnahmen umsetzen und eine Finanzhilfe des
Landes aus den Strukturhilfemitteln zu erhalten, ist es erforderlich, dass die
Umsetzung der Maßnahmen von den jeweiligen politischen Gremien beschlossen
wird.
Selbst
bei Umsetzung aller benannten Maßnahmen
wird voraussichtlich maximal eine Finanzhilfe von rund 3.487.800 € zu erlangen
sein (911.600 € X Faktor 3 und 753.000 € X Faktor 1).
Damit
kommt durch das Projekt Verwaltungsmodernisierung von den 21 Mio €, die gemäß Aussage des
Landes für die Region Lüchow-Dannenberg noch zur Verfügung stehen nur ein
kleiner Anteil zur Auszahlung.
Modalitäten
ob und wie die übrigen
Strukturhilfemittel zur Auszahlung gelangen könnten, sind nach wie vor offen.
Verbindliche Aussagen wurden gegenüber dem Vertreter des NMI, Herrn Marek, am
25.09.09 eingefordert.
Beschlussvorschlag:
Der Rat
der Samtgemeinde Elbtalaue beschließt
die Umsetzung der im Abschlussbericht des Projektes Verwaltungsmodernisierung
vom 25. September 2009 vorgeschlagenen
Veränderungen.