Sitzung: 23.06.2021 Ausschuss für Schulen und Sportstätten der Samtgemeinde Elbtalaue
Beschluss: Einstimmig empfohlen
Abstimmung: Ja: 11
Frau Heimbucher erläutert
das Schreiben der Schulleiterinnen der Grundschulen in der Samtgemeinde
Elbtalaue (Anlage I zur Niederschrift).
Die Schulleiterinnen haben
sich alle zusammengesetzt und festgestellt, dass die anfängliche Annahme, dass
man mit den sogenannten Flat Panels nur in den 3. Und 4. Klassen arbeiten
würde, sich als falsch herausstellte.
Die Corona-Pandemie hat
gezeigt, dass es dringend erforderlich ist, dass auch die Kleinsten bereits an
die Verwendung von digitalen Geräten herangeführt werden müssen. So wurden im
vergangenen Jahr Klassenchats und Videokonferenzen mit den Klassen durchgeführt
und digital z.B. Buchstaben erarbeitet etc.
Bewusst wurde dies Frau
Heimbucher, als sie mit der Elektrofirma durch die Schule lief und feststellte,
dass man in etlichen Räumen eine Nachbesserung und Ergänzung durchführen
müsste.
Herr Beitz macht deutlich,
dass die Verwaltung diese Forderung absolut befürwortet und die Forderung in
den ordentlichen Haushalt 2022 aufnehmen sollte.
Man kann mit einer Summe
von 160.000-200.000,- Euro kalkulieren für die geforderten Geräte.
Rh Thiele möchte wissen, ob
sich das Kollegium gegen die Integration der digitalen Geräte sperrt oder ob
alle dabei sind.
Frau Heimbucher teilt mit,
dass in der Grundschule Breselenz alle an Bord sind, keiner sperrt sich und
alle sind offen für die neue digitale Welt.
Die übrigen
Schulleiterinnen und anwesenden Lehrkräfte stimmen dem zu.
Herr Beitz ist über diesen
Antrag hocherfreut gewesen, da er allen zeigt, dass die geschaffenen Infrastrukturen
gewollt und genutzt werden und einen guten Anfang für weitere Digitalisierung
darstellen, aus diesem Grund ist die Verwaltung auch bereit diese Forderung zu
unterstützen.
Frau Scharf ergänzt, dass
allerdings im Jahr 2021 keine Möglichkeit mehr besteht die weiteren Flat Panels
zu beschaffen, weshalb Herr Beitz bereits angemerkt hat, dass es für 2022 in
den ordentlichen Haushalt eingestellt werden sollte.
Rf Geuder hat keine
Vorstellung wie man so kleine Kinder mit solcher Technik unterrichtet, Rh
Zühlke teilt diese Ansicht und fragt bei den anwesenden Schulleiterinnen an, ob
er nicht ggfs. einen Vormittag in eine solche Schulsituation hospitieren
dürfte, um sich ein Bild zu machen.
Frau Heimbucher lädt Rh
Zühlke herzlich ein.
Frau Burmester erläutert,
dass selbst die Kleinsten auf Zack sind und mit einem Tablet oder Notebook
umzugehen wissen, da ist es eher traurig, dass man den Kindern Folien auf 30
Jahre alte Overheadprojektoren bearbeiten lässt, wobei es fantastische
Programme und Lizenzen der Verlage für die Nutzung am Tablet und Notebook gibt.
Frau Heimbucher ist der
Ansicht, dass man die Beschaffung schnellstmöglich planen und umsetzen sollte.
Frau Scharf erläutert, dass
ab Donnerstag verlässliche Zahlen zur Beschaffung der Flat Panels vorliegen, da
dann die Angebote der verschiedenen Anbieter vorliegen. Mit diesen Zahlen und
der Rechnung der Elektrofirma über die Schaffung der Infrastrukturen, kann man
dann realistisch planen und den Rat überzeugen.
So wäre eine Beschaffung im
nächsten Jahr möglich.
Die Ausschussmitglieder
sind sich darüber einig, dass man die Forderungen der Grundschulleiterinnen
unterstützen sollte und geben einstimmig folgende
Beschlussempfehlung:
Die Forderungen im
Schreiben der Grundschulleiterinnen vom 16.06.2021 sollen in den diesjährigen
Haushaltsberatungen berücksichtigt werden.